Freitag, 10.10.2014, 19:00 Uhr:
Der Meeet-Salon mit drei Ansichten zu Stellvertretern und Aufstellungen in Persönlichkeits- und Organisationsentwicklungen.
Mit Agnes Pfrogner zu “Walking in your Shoes”, Malte Nelles zum Wesen klassischer und moderner Aufstellungsarbeit und Ariane Ehringer von und mit dem Playback-Theater Berlin
Wir fühlen mit guten Schauspielern, wenn sie uns Freude oder Leid auf der Bühne darstellen. Und manchmal fühlen wir uns von ihnen sogar in unserem eigenen Sein gesehen. Schauspieler können andersherum in Ihren Rollen bis zu einem gewissen Grad auch ganz real nachempfinden, wie die Person empfunden hätte, die sie darstellen. Dieses Phänomen – die scheinbar magische Verbindung eines Stellvertreters mit der vertretenden Person – wird seit Jahren in allen Arten von „Aufstellungen“ genutzt. Familienstellen, systemische Aufstellungen, Organisationsaufstellungen, aber auch Psychodrama und neuere Methoden nutzen diese besondere „Energie“. MIt „normalen“ Menschen, die nicht professionelle Schauspieler sind sondern nur empathisch und offen.
Am Freitag, 10.10. möchten wir uns im Meeet-Salon ansehen, wie sich dieses Stellvertreterarbeit entwickelt hat. Was ist aus den Ursprüngen von Moreno bis Hellinger geworden?
Dein Leben anschauen – Ein Vortrag zur Theorie und Praxis der Aufstellungsarbeit

Malte Nelles
Malte Nelles ist Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Co-Leiter des Instituts für Aufstellungsarbeit „eurasys-Berlin sowie des Nelles Instituts für phänomenologische Psychologie und gibt Seminare in Deutschland, Europa und China. Er ist zweiter Sprecher der Regionalgruppe Berlin/Neue Bundesländer der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) und führt eine Praxis für heilkundliche Psychotherapie, Paartherapie und Coaching in Berlin-Kreuzberg. Er wird an dem Abend aus seinem reichen praktischen Erfahrungsschatz berichten und über das Wesen, die Kritik und Weiterentwicklungen des klassischen Familienstellens nach Hellinger sprechen.
Walking in Your Shoes: Die Alternative zu Aufstellungen?

Agnes Pfrogner
Agnes Elisha Pfrogner vertritt eine neue Methode der Stellvertreter-Begleitung: Walking in your Shoes. Ursprünglich vom Schauspieler/Regisseur Josef Culp und dem klinischen Psychologen John Cogswell, entwickelt, ist „WIYS“ eine Körper-Seele-Technik, die über „das Gehen“ einer Person oder eines Symptoms Informationen vermittelt. Im „Gehen“ wird die Gabe der spontanen Empathie geweckt und ist für ein tieferes Verständnis sowie Erkennen von Personen, Konflikten oder körperlichen Symptomen einsetzbar. Agnes Pfrogner wird uns diese Methode zeigen und den Unterschied zu Aufstellungen aufzeigen.

Ariane Ehinger
Playback-Theater spielt deine Geschichten
Und zuletzt wird uns Ariane Ehinger „Playback Theater“ erläutern. Dies ist ein interaktives Theaterformat mit der Besonderheit, dass die Zuschauer über persönliche Erfahrungen sprechen oder Begebenheiten aus ihrem Leben erzählen. In der Folge können sie zusehen, wie diese auf der Bühne in Szene gesetzt werden. Die Spieler/innen setzen mittels Körperausdruck, sprachlicher Improvisation und Musik die Schilderungen der Zuschauer so um, dass die Alltagserfahrungen einen tieferen Sinn, Schönheit und mythische Dimension erhalten. Eine kleine Gruppe MitspielerInnen des „Playback-Theater Berlin“ wird uns einen Einblick in ihr Spiel geben.
Freitag, 10.10.2014, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ein spannender Abend mit Akteuren, Stellvertretern und vielen interessierten Gästen
Eintritt: 8€ / 5€ ermäßigt. Karten an der Abendkasse oder bei Eventbrite