Das Weizenbaum Forum

Eine monatliche Veranstaltungsreihe zu Fragen der vernetzten Gesellschaft

 

Mit der Veranstaltungsreihe Weizenbaum-Forum öffnet die Weizenbaum Gesellschaft jeden zweiten Dienstag im Monat das Institut für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und lädt ein breites Publikum zum Austausch über Forschungsfragen der vernetzten Gesellschaft ein. In jeder Veranstaltung kommen drei ausgewählte Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Die Veranstaltung greift die Idee des antiken Forums auf und schafft einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Reflektion – und schlägt damit Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis.

Derzeit findet das Forum wegen der Corona-Pandemie ausschließlich online statt.

Corona und Arbeit: Was folgt auf den Digitalisierungsschub?

Das Weizenbaum-Forum am 13. April 2021, 18:00 – 19:30 Uhr, widmet sich den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt.

Unter vorgehaltener Hand wird die Corona-Pandemie von manchen als Segen betrachtet. Schließlich scheinen gleich mehrere Digitalisierungsblockaden plötzlich aus dem Weg geräumt. Homeoffice und Videokonferenz gehören für Angestellte nun zur Normalität, und Unternehmen experimentieren eifrig mit neuen Geschäftsmodellen und Veränderungen in der Arbeitsorganisation, um im Kontext der Kontaktbeschränkungen weiter operieren zu können.

Viele dieser Innovationen werden die Arbeitswelt dauerhaft prägen, doch was genau bedeutet dies für die Beschäftigten? Genauer: Welche Beschäftigtengruppen profitieren von diesen Veränderungen und welche nicht? Und welche Gestaltungsoptionen bestehen für Politik und Sozialpartner um dies zu beeinflussen?

In drei Impulsvorträgen werden diese Frage aus verschiedenen Perspektiven erörtert. 

IMPULSBEITRÄGE:

  • Michael Schönstein, Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesarbeitsministerium für Arbeit und Soziales,
  • Dr. Johanna Wenckebach, wissenschaftliche Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts
  • Dr. Florian Butollo, Leiter der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen“ am Weizenbaum-Institut.

MODERATION:

  • Katharina Berr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weizenbaum-Institut / Universität der Künste

Photo by Cherrydeck on Unsplash

Details

13. April 2021

Start: : 18:00

Dauer: 2 Stunden

Online