Die SKE wingwave Ausbildung

Donnerstag bis Sonntag, 09. bis 12. Juli 2015:

Die Ausbildung für Coaches, Trainer, Therapeuten, Heilpraktiker.

Die wingwave Ausbildung vereint die bilaterale Hemisphärenstimulation, NLP und den Myostatiktest. wingwave wirkt direkt auf jenes Gehirnareal – dem limbischen System – das als „Wächter der Emotionen” die individuellen Kraftquellen, Fähigkeiten und Einstellungen zum Fließen oder zum Blockieren bringen kann. wingwave-Coaching wird daher auch als Limbisches Coaching bezeichnet.

wingwave-logo2Menschen aller Berufsfelder, die in bestimmten Situationen lähmende Blockaden oder Stress-Muster erleben, profitieren vom wingwave-Coaching. Es wirkt verblüffend schnell, punktgenau und anhaltend bei jeglicher Art von Stressproblemen (wie z.B. bei wichtigen Auftritten oder Sportwettkämpfen), bei der Fokussierung auf Ressourcen bei Spitzenleistungen und bei der Schaffung einer stabilen Beliefbasis in anspruchsvollen mentalen Belastungen.

wingwave-Coaching wird sowohl im privaten Bereich als auch in Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, im Spitzensport und in der Pädagogik eingesetzt.

Alljährlich findet in Hamburg ein Kongress statt, auf dem Weiterentwicklungen und Vertiefungen zu wingwave vorgestellt werden.
wingwave® ist ein geschütztes Verfahren des Besser-Siegmund-Instituts, Hamburg.

Weitere Informationen: www.wingwave.com

 

Inhalt der wingwave-Ausbildung

  • Die zwölf Phasen der wingwave-Intervention
  • Angewandte Erkenntnisse aus der Hirnforschung
  • Technik der geführten Augenbewegungen
  • Ausgewählte NLP-Formate
  • Die Rolle des Myostatiktests bei der wingwave-Intervention
  • Präzisierung von Emotionen und Gefühlen
  • Punktgenaues Auffinden eines belastenden Ereignisses
  • Regulation von Leistungsstress (Performance Stress Imprinting, PSI)
  • Belief-Coaching
  • Ressourcen-Coaching
  • Selbstbild-Coaching
  • Konsum-Management bei Gier, Kaufrausch und Mediensog
  • Ausführliche Übungen und Selbsterfahrungen
  • Anwendung der wingwave-CD für das Wellness-Management
  • Nutzung des Services bei www.wingwave.com.[/su_box]

 

  • Die TeilnehmerInnen lernen in der wingwave-Ausbildung den souveränen Umgang mit
    • Bilateraler Hemisphärenstimulation wie z.B. ‚wache‘ REM-Phasen (Rapid Eye Movement) und auditive oder taktile links-rechts-Inputs zur schnellen Entstressung
    • ausgesuchten NLP-Formaten
    • dem Myostatiktest
  • Sie finden zielführend und zeitsparend die Ursachen für die belastenden Symptome ihrer Klienten
  • Sie setzen wingwave für blockierende Prägungen ein, um eine positive Selbstmotivation zu stärken und Euphorie-Fallen aufzufinden
  • Sie fügen ihrem vorhandenen Coaching-Portfolio die wingwave-Ausbildung als effiziente Ergänzung hinzu
  • Sie kennen die Grenzen von wingwave.

 

Termin, Dauer, Kosten

09. bis 12. Juli 2015, vier Tage, Donnerstag bis Sonntag

Do 09.07.15 – 10:00 bis 18:00 Uhr
Fr  10.07.15 – 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa   11.07.15 – 09:00 bis 17:00 Uhr
So  12.07.15 – 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 1.450 € zzgl. 19 % MwSt.

Der Seminarpreis umfasst: umfangreiches Handout, Arbeitskarten, Pausengetränke sowie Nutzung des wingwave-Services bei www.wingwave.com für das Jahr 2015.

Max. 12 Teilnehmer/Innen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung in NLP, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder in einer vergleichbaren Ausbildung.

wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen.

Ihre Trainer/In

Karin C. SchmidtKarin Schmidt

wingwave-Lehrtrainerin,
NLP-Master, DVNLP

 

 

Wolfgang R. SchmidtWolfgang R. Schmidt

wingwave-Lehrtrainer, NLP-Lehrtrainer und -Coach, DVNLP

SKE Logo

Kontaktdaten

SKE SchmidtKommunikationsEntwicklung
Heylstr. 14, 10825 Berlin-Schöneberg

Tel. 030 – 85 07 99 77
info@ske-schmidt.de
www.ske-schmidt.de

alle Bilder verwendet mit freundlicher Genehmigung von SKE Schmidt

Details

9. Juli 2015