Fair-Handeln

21.3.2014, 18:30Uhr: Der Meeet Salon zu Verhandlungen in Beruf und Alltag

Ich will an die See, sie in die Berge. Er will Pizza, sie chinesisch. Mein Chef möchte, dass ich mehr arbeite, ich nicht. Der Kunde will nur 100 zahlen, wir brauchen aber mindestens 150.

Wir verhandeln jeden Tag, wenn wir uns mit anderen Menschen auseinandersetzen – ob wir wollen oder nicht. Und das ist eine Kunst, heißt es. Oder doch nur Technik? Diesen Fragen wollen wir im Meeet-Salon „Fair-Handeln“ am offiziellen Tag des Frühlingsanfang nachgehen und von drei Seiten beleuchten, wie Verhandlungen im Alltag und im Beruf gelingen können. Wie kann für beide Seiten ein Erfolg entstehen, ohne dass für eine (oder beide) ein schaler Geschmack zurückbleibt?

Carsten Marx

Carsten Marx

Carsten Marx ist Trainer und Berater mit dem besonderen Schwerpunkt Verhandlungen. Er trainiert insbesondere in Unternehmen Menschen darin, sich über ihre Ziele und Rollen in Verhandlungen bewusst zu werden. Und das am Liebsten mit wenig Theorie und viel Praxis. Er geht bei diesem Salon der Frage „Value Creator oder Value Claimer? Förderliche und hinderliche Techniken in Verhandlungen“ nach.

Martina Kreisch

Martina Kreisch

Martina Kreisch, die Gründerin der Beratungsgesellschaft MK-Impulse hat viele Jahre in Industrieunternehmen, in der Unternehmensberatung und als Trainerin und Coach unzählige Verhandlungen geführt. Begeistert hat sie der Ansatz des amerikanischen Psychologen Michael Pantalon “Instant Influence“. Sie wird uns dieses Modell vorstellen, mit dem man in weniger als 7 Minuten jeden Gesprächspartner überzeugen (statt manipulieren) kann.

Stefanie Eggers

Stefanie Eggers

Und als dritte Vortragende wird uns Stefanie Eggers zeigen, wie man bei Verhandlungen erkennt, ob das Gegenüber verhandlungsbereit, ablehnend oder unentschlossen ist – auch wenn man gar noch nicht redet. Sie ist Beraterin, systemische Coach sowie Supervisorin und hat als eine Methode Mimikresonanz® vertieft. Damit kann man lernen, wie man mit Emotionen in den Gesichtern der Gegenüber lesen und besser – empathischer – reagieren kann.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und darauf, mit Ihnen im Anschluss noch weiterzudiskutieren und den Preis für ein Glas Wein fair auszuhandeln :-)

Einlass um 18:30Uhr, der Salon beginnt um 19:00Uhr.

Danach gibt es ausreichend Gelegenheit für ein Gespräch, ein Getränk oder einfach nur zum Kennenlernen weiterer interessanter Gäste.

Eintritt: 5€, Tickets an der Abendkasse oder bei Eventbrite

 

Foto oben: Flickr.com User TechCocktail unter Creative Commons Lizenz – Bestimmte Rechte vorbehalten, Foto Carsten Marx: Anke Jacob, alle anderen: privat

Details

21. März 2014