Gesunde Konflikte

Freitag, 24.1.2014, 18:30 – Der Konflikt-Salon

Konflikte sind im Leben unvermeidlich. Immer wenn sich zwei oder mehr Menschen gemeinsam über Zeit, Ressourcen oder Gefühle und Erwartungen verständigen, knirscht’s. Doch nicht jeder Konflikt oder jede Verhandlung muss im Streit enden – ganz im Gegenteil! Die produktivsten Konflikte sind die, in denen man nach Regeln um die beste Lösung ringt – sei es im Beruf oder im Privatleben. In diesem Salon wollen wir von mehreren Seiten beleuchten, wie aus Konflikten der Sprengstoff rausgenommen wird und wie man Konflikte auch lieben lernen kann.

Terbeznik_350pxDagmar Terbeznik ist Business Coach in Verändungsprozessen oder Krisen und arbeitet seit langer Zeit mit konfliktgeladenen Themen. Insbesondere ist sie Expertin für Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Doppelkarrierepaare. Ohne aktiven Umgang mit Konflikten und geeignete Lösungsstrategien können Paare, die beide ambitionierte berufliche Ziele verfolgen und doch gleichzeitig ein erfüllendes Paar- oder Familienleben möchten, kaum überleben. Daher kann man viel von erfolgreichen Powerpaaren und deren Strategien lernen. Frau Terbeznik berichtet in diesem Vortrag von ihrer Arbeit mit Doppelkarrierepaaren und zeigt uns Instrumente, die sich hervorragend bewährt haben.

 

 

Ruhestand

Sabine von Stackelberg

Sabine von Stackelberg begleitet coachend seit vielen Jahren Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und hat entsprechend viel Erfahrung mit Fragen und Konflikten rund um Beruf und Alltag.

Sie sagt: Innere Konflikte und Konflikte mit anderen sollte man nicht mit den Mitteln lösen wollen, durch die sie entstanden sind.

Konflikte sind immer Wachstumsangebote. Wenn Umstände sich nicht ändern lassen, so kann man doch seine eigene Haltung dazu verändern. Diese Entscheidungsoption hat jeder Mensch – immer. Um ein stimmiges Leben zu führen, ist es hilfreich, den Sinn fürs Eigene, nämlich den Eigensinn, zu kennen, zu entwickeln und zu ihm zu stehen.

Frau von Stackelberg hat den Begriff der „Lebensbalance durch Eigensinn“ entwickelt und wird uns in ihrem Meeet-Vortrag Ideen dazu geben, wie Gesundheit und Lebensbalance durch Eigensinn wachsen können.

Vera Gramann, Mediation_300Vera Gramann hat als Mediatorin einen großen Methodenschatz, den sie in langjähriger Arbeit und Ausbildung in Deutschland und den USA ansammeln konnte. Sie wird an diesem Abend einen Einblick in das Konfliktlösungsverfahren „Mediation“ geben, dem üblicherweise ein Fünf-Phasen-Modell zugrunde liegt. Sowohl für Konflikte innerhalb von Familien, bei Trennung und Scheidung, als auch in Bereichen der Wirtschaft (z.B. Mitarbeiterkonflikte, Firmenübernahmen, etc.), in Schulen und bei Erbschaftsangelegenheiten kann Mediation, als Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren, angewendet werden.

Frau Gramann wird die Voraussetzungen und Methoden eines Mediationsverfahrens erläutern und ein typisches „Werkzeug“ der Mediation detailliert darstellen. Sie ist der Überzeugung, dass Mediation ein zutiefst menschliches Verfahren ist, weil alle am Konflikt Beteiligten die echte Chance erhalten, (wieder) miteinander ins Gespräch zu kommen, um selbstbestimmt an der Lösung ihrer Konflikte arbeiten zu können.

Wie immer öffnen sich die Türen zum Meeet-Salon  um 18:30Uhr, Beginn der Vorträge ist 19:00Uhr, Ende zwischen 21:30 und 22:00Uhr

Eintritt: 5€, Tickets bei Eventbrite oder direkt an der Abendkasse

 


 

Möchten Sie auch einmal einen Beitrag zu einem Meeet-Salon leisten? Bitte sprechen Sei uns an! Hier sind unsere Planungen für die kommenden Monate – vielleicht passt Ihr Thema genau in eine dieser Veranstaltungen.

  • Freitag, 07.02.2014 (18:30Uhr): Der internationale Salon (in englischer Sprache) zum Thema Cultural Differences
  • Freitag, 21.02.2014 (18:30Uhr): Der Salon zu Kreativität und Innovation im beruflichen Alltag. Wie wor mit spielerischen Methoden Potenziele freisetzen können, von denen wir nichts geahnt haben.
  • Freitag, 07.03.2014 (18:30Uhr): Der Körper-Geist-Gesundheits-Salon. Hier erfahren wir einiges über den Zusammenhang zwischen Gesundheit, (Körper-)Haltung und Selbstvertrauen
  • Freitag, 21.03.2014 (18:30Uhr): Wir gehen im Verhandlungs-Salon der Frage auf den Grund, wie man in privaten und beruflichen Situationen so verhandelt, dass alle gewinnen.
  • Freitag, 4.4.2014 (18:30Uhr): Der Entwicklungs-Salon: Neues über Methoden, mit denen man herausfinden kann, wohin die persönliche Entwicklungsreise geht
  • Gründonnerstag, 17.04.2014 (18:30Uhr): Der Brain-Hacking-Salon unter dem Titel: Ein neues Gefühl von Zeit.

    Was wäre wenn Sie plötzlich Ihre Fachzeitschriften und Bücher in der halben Zeit lesen könnten und sich dabei das Wichtige spielerisch merken? Am 17.4.2014 erfahren Sie wie Sie nicht nur schneller und besser lesen sondern auch in welcher Form ihr Gehirn Informationen auf schnellstem Weg spielerisch abspeichert.

 

Titelbild: Chess by flickr_user Cyanocorax, Portraits: privat

Details

24. Januar 2014