Freitag, 07.11.2014, 19:00 Uhr:
Der Meeet Salon über Glück bei der Arbeit.
Arbeit ist Last, Freizeit ist Glück – das dachten und denken bis heute viele Menschen. Doch die Forschung zeigt zunehmend, dass persönliches Glück sehr wohl von einer befriedigenden Arbeit abhängt – nichts (oder nichts sinnvolles) zu tun zu haben, ist der häufigste Anlass für gefühltes Unglück. Und mehr noch: Es wird immer deutlicher dass erst glückliche Mitarbeiter zu glücklichen Kunden und schließlich auch zu glücklichen Arbeitgebern führen.
Macht Arbeitsglück glücklich?
Dieser Meeet Salon wird der Frage nachgehen, warum die Trennung zwischen „privatem“ Glück und einer beruflichen Beschäftigung noch immer existiert und wie eine Investition in Mitarbeiter- oder Arbeitsglück zu messbaren Ergebnissen führt. An lebendigen Beispielen wird gezeigt, wie bereits kleine Glücks-Interventionen im Arbeitsalltag schon zu großen Glücks-Gefühls-Fortschritten führen können.
Drei Vorträge über Glück an der Arbeit, glückliche Kunden und Mitarbeiter
Barbara Hoyer hat sich intensiv mit Glück in der Arbeitswelt beschäftigt. Als Personalentwicklerin war sie zu häufig mit unglücklichen Mitarbeitern, untauglichen Organisationsformen und nur am Glück der Shareholder orientierten Firmen beschäftigt. Sie sagt heute: Erst wenn alle an einem Unternehmen Beteiligte glücklich sind – die Kunden, die Mitarbeiter, die Eigentümer und die Gesellschaft – dann kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein. Dazu trägt sie mit Kolleginnen als Beraterin im Happy Works-Netzwerk bei und berichtet uns von Forschung und ihren Erfahrungen zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Michael Meudt
Michael Meudt ist – neben seiner Tätigkeit in der Medien und Kommunikationswelt – aktiver Glücksbringer in Unternehmen. Denn er hilft Mitarbeitern und Führungskräften durch Bewusstseins-Workshops, Mindfulness und Meditation am Arbeitsplatz, aus der Stress- und Unglücksfalle herauszukommen. Da viele Unternehmen immer noch denken, das sei ein unnötiger Luxus, hat Michael Meudt an einem Versuch teilgenommen, bei dem in einem Unternehmen die Hälfte der Mitarbeiter morgens zu angeleitete Meditationen eingeladen wurden und eine Kontrollgruppe nicht. Er berichtet uns über dieses spannende Experiment und seine Erkenntnisse aus dieser Arbeit.

Carola Hinz, die Glücksbeauftragte
Carola Hinz ist die Glücksbeauftragte. Das ist sie bei Meeet aber auch bereits in all ihren früheren Jobs in Medizin, Vertrieb und Coaching – lange bevor sie diesen Titel trug. Sie sagt: Wenn Glück als wichtiger Wert eines Unternehmens erst einmal benannt ist, können schon ganz einfache kleine Interventionen jeden Tag dazu verhelfen, dass Glück Einzug hält. Sie berichtet davon, wie einzelne Menschen erleben können, wie sich ihr persönliches Arbeitsglück anfühlt. Wie können Teams durch ein wenig Glücksarbeit ihr Klima verändern und wie wichtig ist ein/e Glücksbeauftragte/r für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen?
Wir freuen uns auf viele glückliche Gesichter – auch und besonders am Ende einer Arbeitswoche.
Freitag, 07.11.2014, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Eintritt: 8€ / 5€ ermäßigt. Karten an der Abendkasse oder bei Eventbrite
Fotos: Titelbild Public Domain via Pixabay, Portraits Meudt und Hinz: Bettina Volke