Ich so: Och bitte! Die andern so: Nö!

Meeet-Mitte, Montag, 12.02.2018, 19:00-21:00 Uhr:

Egal ob Kunde, Kollege oder Geschäftspartner – immer wieder haben wir das Problem, dass Menschen nicht so einfach am gleichen Strang ziehen.
Der eine ist immer gegen alles, der nächste ist wahnsinnig harmoniesüchtig und der übernächste findet sowieso alles super. Warum verhalten sich nicht alle gleich?

In diesem interaktiven Workshop werden die vier Persönlichkeitstypen nach dem Riemann-Thomann-Modell vorgestellt, das auf die „Grundformen der Angst“ von Fritz Riemann zurückgeht.

Der Psychologe Christoph Thomann hat diese Angstformen für seine Arbeit entpathologisiert und das Modell der vier Persönlichkeitstypen entworfen.Wir Menschen haben verschiedene Bedürfnisse, die auf vier Grundausrichtungen basieren: Nähe & Distanz sowie Dauer & Wechsel. Alle vier Grundstrebungen sind in uns vereint und wir sind auf allen vier Kanälen ansprechbar. Wir sind also Mischtypen, die Grundbedürfnisse haben für jeden eine andere Gewichtung und ganz individuelle Verteilung. Somit ergibt sich für jeden Menschen ein eigener Wohlfühlbereich. Sind die Bedürfnisse unseres Wohlfühlbereiches erfüllt, verlassen wir ihn gern, um fremde Impulse aufzunehmen und neue Erfahrungen zu machen.
Sind die Bedürfnisse unseres Wohlfühlbereiches jedoch nicht erfüllt, neigen wir dazu, uns zurückzuziehen und die Wünsche, Bedürfnisse und Ideen anderer abzulehnen. Wenn ich weiß, was für mein Gegenüber wichtig ist, kann ich ihm genau das schenken, was er in diesem Moment braucht – und ihm somit Sicherheit geben.In vereinfachter Form lassen sich Menschen anhand dieses Modells grob vier Persönlichkeitstypen zuordnen, je nachdem welche Grundausrichtung uns besonders wichtig ist.
In praktischen Übungen aus dem (Improvisations-)Theater werden die verschiedenen Typen ausprobiert, um sich selbst und das eigene (Geschäfts-)Umfeld besser zu verstehen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Typs eingehen zu können.

Termin: Montag, 12.02.2018, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Meeet-Mitte (Chausseestraße 86, 10115 Berlin (Mitte))
Investition: kostenfrei
verbindliche Anmeldung: per Email unter hallo@meeet.de

Ihre Workshop Moderatorin

Sarah Bansemer ist selbständige Theaterpädagogin und Status-Trainerin. In Kursen und Workshops schafft sie die Gelegenheit, in andere Welten einzutauchen sowie Selbstvertrauen zu tanken und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.

Mehr Informationen über Sarah gibt es hier:

https://www.gruenderwoche.de/ueber-die-gruenderwoche/partner/detail/sarah-bansemer-theaterpaedagogik/
http://www.facebook.com/sarahbansemertheater

http://www.sarah-bansemer.de

 

 

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist zudem Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die vom 13. bis 19. November 2017 zeitgleich in 165 Ländern stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und weiterverfolgen und ihr Netzwerk erweitern. 2015 organisierten über 1.200 Partner bundesweit über 2.000 Veranstaltungen. Etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und das eigene Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

 

Bildnachweis: Titelbild: Julian Fong via Flickr, (cropped) bestimmte Rechte vorbehalten. Portrait und Beitragsbilder verwendet mit freundlicher Genehmigung von Sarah Bansemer

Details

12. Februar 2018