Der „Körper und Geist-Salon“

Freitag, 7.3.2014, 18:30 Uhr. 

Der gesunde Geist in einem gesunden Körper“ gilt mehr denn je als gesellschaftliches Ideal und viele bemühen sich eifrig, es zu erreichen. Die Fitness-Studios und Joggingstrecken sind überfüllt. 

Doch mit welchem Erfolg? Heute ist psychischer Stress durch die fordernde Arbeitswelt, die schnellen Veränderungen und zunehmend auch durch die Freizeit eine der häufigsten Krankheitsursachen. Helfen gegen diesen Stress Sport, Vitamine oder wechselwarme Duschen allein oder braucht es da noch etwas mehr? Ist es nicht besser unser ganz persönliches Ideal zu entwickeln und unsere Vorlieben, Stärken und Werte zu integrieren und somit unser eigenes Gesundheitsgefühl zu kreieren?

An diesem Freitag Abend wollen wir einmal der inneren Stärke und Widerstandsfähigkeit gegen Stress, Katastrophen und Erschöpfung (oder neudeutsch: „Resilienz“) ein wenig auf den Grund gehen. Dafür nähern sich die beiden Vortragenden Sylvia von Froreich und Carola Hinz dem Thema von zwei Seiten.

Mr. Resilienz: Der Stehaufmann

Mr. Resilienz: Der Stehaufmann

Zum einen fragt Sylvia von Froreich, ob es statt dem Streben nach (körperlicher und geistiger) Perfektion nicht nützlicher ist, unsere (Lebens-)Haltungen zu überprüfen  und das „Unperfekte“ zu bejahen? Sie beleuchtet unsere Haltungen zu „Gesundheit“ und leitet daraus ab, wie mit einer anderen „Gesundheitserwartung“ der Stress aus dem „Gesund-bleiben und Gesund-werden“ herausgenommen werden kann.

Carola Hinz fragt sich mit uns, was wir eigentlich unter „Haltungen“ verstehen und wie sie unser Leben steuern. Gibt es Haltungen die krankmachen können und solche, die unserer Gesundheit förderlich sind?

Wir werden erleben, wie das „Imaginieren“ von Wohlbefinden zu Haltungsänderungen in Muskulatur und Skelett und schließlich auch im Kopf führen kann. Sie wird mit uns ausprobieren, dass ein Wahrnehmen von innerer Spannung (besonders der „Mitte“ des Körpes und des Beckenbodens) eine Grundvoraussetzung zu manchen Einstellungsänderungen „raus aus der Opferrolle“ sein kann. 

Es erwartet uns ein ungewöhnlicher und überaus spannender Salon, der wegen des großen Anteils von Interaktivität diesmal auch nur zwei Vortragende hat.

Carola Hinz

Carola Hinz

Carola Hinz ist Coach, Heilpraktikerin und Mitgründerin sowie Glücksbeauftragte bei Meeet. Sie arbeitet als Coach und auch schon lange mit vielen ihrer Klienten an einem Thema, über das man nicht viel in der Öffentlichkeit spricht: Die Beckenbodenmuskulatur. Denn gerade bei diesem Thema geht es immer um Haltung… im wahrsten Sinne des Wortes. Sie wird uns beweisen, dass JEDER mit einfachen Übungen aktiv die innere Geisteshaltung über die „äußere“ Körper-Haltung zur persönlichem Glückssteigerung nutzen kann.

 

Sylvia von Froreich

Sylvia von Froreich

Sylvia von Froreich ist systemischer Coach und führt Seminare u.a. zum Thema Resilienz (innere Stärke entwickeln) in großen Unternehmen durch. Ihre Überzeugung ist, dass innere Haltungen und Muster (meist unbewusst) unser Leben, unsere Lebensentscheidungen steuern. Gerade Menschen, die sich als „fremdgesteuert“ erleben, sind unzufrieden, krankheitsgefährdet oder schon erkrankt. Ihre Devise lautet daher: Raus aus dem vermeintlichen Hamsterrad und das Leben selbst in die Hand nehmen – einfach weil es Spass macht!

 

Bilder: © Sven Weber/fotolia, Public Domain, Frank Spandl, privat, 

Details

7. März 2014