Donnerstag, 20. November 2014, 9:30 – 18:00 Uhr:
Was Sie an diesem Tag erwarten können:
Jeden Tag müssen wir uns mit Konflikten auseinandersetzen – das ist normal, wenn Menschen sich über Zeit, Ressourcen, Gefühle, Pläne usw. einigen müssen. Häufig gelingt das einfach im Gespräch aber manchmal knallt es auch! Doch nicht jede Auseinandersetzung oder jede Verhandlung muss im Streit enden – ganz im Gegenteil! Die produktivsten Konflikte sind die, in denen die Konfliktpartner nach vereinbarten Regeln um die beste Lösung ringen – sei es im Beruf oder im Privatleben.
Ein solches komplexes Regelsystem für Konflikte ist die Mediation. Hat man schon mal gehört – aber was ist Mediation genau? An diesem Donnerstag lernen Sie Mediation als Methodenset mit vielen Facetten von unterschiedlichen Seiten und an konkreten Beispielen kennen. Damit wird schnell klar, Mediation ist weit mehr als nur das „Auseinanderfieseln der Möbel bei einer Scheidung“ oder „Verhandlung am Anwaltstisch beim Streit um Baurechnungen.“
Wir reden über:
Konflikte
- Wie sie entstehen
- Welche Dynamiken sie haben
- Wie sie gelöst werden können
Mediation
- Als Alternative zu anderen Konfliktlösungsverfahren
- Historische Entwicklung der Mediation
- Die 5 Phasen der Mediation
- Die Rolle des Mediators
- Werkzeuge der Mediation
Erleben Sie die Mediation aus unterschiedlichen Perspektiven und Rollen
… und was das Wertvolle daran ist:
- eine Verbesserung der Kommunikation miteinander zu erlangen
- einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen
- zu erkennen, welche Chancen in Konflikten liegen können
- die Eigenverantwortlichkeit in der Bearbeitung von Konflikten (wieder) wahrzunehmen, denn: die Konfliktparteien selbst sind die wahren Konfliktexperten!
- die eigene Konfliktkompetenz zu erweitern, damit sie bei zukünftigen Auseinandersetzungen als Ressource zur Verfügung steht
Donnerstag, 20. November 2014
9:30 – 18:00 Uhr
Kosten:
130,- € pro Person inklusive Verpflegung
2forLESS: bei der Anmeldung von 2 Personen, bezahlt die zweite Person nur 100,- €
Anmeldeschluss: 15. November 2014
Informationen bei: Vera Gramann, veragramann@gmail.com, 0172/5770124 und Franziska Franke, beratung@franziskafranke.de, 0173 6147741
Anmeldung und Bezahlung über diesen Link bei Eventbrite
Wir führen Sie durch den Tag:
- Dipl. Betriebswirtin
- Mediatorin M.A. (Europa-Universität-Viadrina)
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Mediation & Konfliktmanagement
- www.franziskafranke.de

Vera Gramann
- Dipl. Sozialpädagogin
- Mediatorin (nach BAFM)
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Mediation & Konfliktmanagement
- Vera Gramann bei Meeet