Mit 3 Zutaten ins Verhandlungsziel 4.0

Meeet Mitte, Freitag 25.11.2016, 09:00 – 17.00 Uhr:

Consultingtag 1 in der Kleinstgruppe

Der Digitalisierungsprozess verlangt häufiges Verhandeln, für das Unternehmen und manchmal auch mit sich selbst. Denn es geht um gelingende Zukunft. Wie oft blieben Ihre Verhandlungen schon in gegensätzlichen Positionen stecken? Im Consultingtag 1 lernen Sie eine Strategie kennen, mit der Sie Positionierungen auflösen und mit echter Verhandlung, zum Beispiel im Prozess der Digitalisierung beginnen können.

VerhandlungPositionierungen sind normal. Denn die Verteidigung eigener Interessen steht meist im Vordergrund. Hinter der Verteidigung steht die Angst, Eigeninteressen oder politische Ziele aufgeben zu müssen. Also ein Widerstand gegen eine befürchtete Veränderung.

In der Regel positionieren sich die Verhandlungspartner durch Sachargumente. Doch Vorsicht! Dahinter verstecken sie Tabus, nämlich Ängste und persönliche Interessen. Gehen Sie auf die Sachargumente bloß sachlich ein, haben Sie schon verloren.

Diese 3 Zutaten brauchen Sie, um ins Verhandlungsziel einzulaufen

 

StrategieIn Verhandlungen spielen grundsätzlich zwei Ebenen gemeinsam die Hauptrolle: a) die Sachebene und b) die emotionale Ebene. Wer erfolgreich verhandeln will, muss beide einbeziehen.

  1. Vorbereitung und Analyse. Dabei folgen Sie der Kernfrage: Was sind die Interessen der Verhandlungspartner?
  2. Strategie und Methoden. Sie lernen die Strategie der Interessenlogik und Methoden der Umsetzung kennen.
  3. Ihre Persönlichkeit. Die wichtigste Zutat sind Sie selbst. Hier tut es vielleicht ein wenig weh, denn Sie lernen die Stolpersteine Ihrer Persönlichkeit näher kennen.

 

 

 

Dr. Annefried Hahn

Dr. Annefried HahnIm Mittelpunkt der Wirtschaft steht für mich der Mensch. Ohne ihn keine Produktivität. Auch bei Einsatz von Robotern und anderen digitalen Maschinen – es ist der Mensch, der Ziele setzt und steuert. Eine neue Ära im Zusammenspiel von Mensch und Organisation – und der Gegensätze zwischen beiden? Heute, nach 40 Jahren Praxis und Forschung zum Problemthema Widerstand in Veränderungen, unterstütze ich Unternehmer/innen, das Menschliche 4.0 erfolgreich in ihre Führung zu integrieren. Und Probleme damit erfolgreich zu lösen.IBWF Gütesiegel

»Hier erfahren Sie mehr über Annefried Hahn.

 

 

Der Rahmen

Ablauf:                     

  1. Nach ihrer Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Fragebogen. Die Antworten werten wir aus und schicken ihnen das Ergebnis zu. Nur der jeweilige Teilnehmer und wir kennen die Inhalte. Sie bilden eine individuelle Grundlage für die Teilnehmer*innen im eigentlichen Consultingtag.
  2. Der gemeinsame Arbeitstag in der Kleingruppe beinhaltet Impulse, Übungen, Rollenspiel und Reflexion. Jede*r nimmt eine Aufgabe für die Umsetzung im Alltag mit.
  3. 7 bis 14 Tage nach dem Consultingtag erhalten die Teilnehmer*innen eine individuelle Consultingsitzung mit Dr. Annefried Hahn (50 Minuten) zur Reflexion der Umsetzung.

Teilnehmerzahl:  Dr. Annefried Hahn arbeitet individuell in kleiner Gruppe mit höchstens 6 Teilnehmer*innen.

Durchführungsgarantie ab der ersten Anmeldung! Mit Dr. Annefried Hahn

Ort:     Meeet-Mitte, Chausseestr. 86, 10115 Berlin-Mitte, U6 Schwarzkopffstraße

Zeit:     25.11.2016, 09:00 bis 17:00 Uhr

Kosten: 695,00 Euro zzgl. MwSt. Der Preis beinhaltet alle drei Teile des Consultingtages, Materialien, zwei Kaffeepausen mit Obst, Keksen und Getränken sowie ein Mittagessen.

Information über die Consultingtage

10% Nachlass für Bestandskunden, BVMW-Mitglieder und Meeet-Mitglieder!

 

» Melden Sie sich hier für den Consultingtag 1 an

 

AGB Bitte beachten!   

Bilder: Titelbild/Banner Public Domain/CC0 von Alvaro Serrano via Unsplash.com | Foto Strategiegespräch: Public Domain/CC0 von Geralt via pixabay.com | Foto Puzzle: Public Domain/CC0 von senjinpojskic via pixabay.com | Portrait Annefried Hahn verwendet mit freundlicher Genehmigung von Annefried Hahn

Details

25. November 2016