MontagsMunterMacher

Mit Drive auf die Wochenbühne!

Übungen für Präsenz, Schlagfertigkeit und Improvisation 

Wer möchte nicht munter, erfrischt und mit bester Laune in die Woche gehen? Alle vier Wochen habt ihr dazu die Möglichkeit bei den MontagsMunterMachern in Meeet-Neukölln! Freut euch auf tolle Übungen rund um Schlagfertigkeit und Improvisation, die euch für den Rest der Woche auf Betriebstemperatur bringen.

In Kooperation mit Meeet bietet euch Claudia Hoppe die Gelegenheit, an Eurem Ausdruck und Eurer Präsenz zu arbeiten. Dieses Angebot ist kein Kurs, bei dem Ihr Euch auf eine bestimmte Anzahl Termine fest committed, sondern ein unverbindliches Workshop-Angebot, d.h. Ihr könnt an den Terminen kommen, zu denen Ihr Zeit und Lust habt.

Bei den Veranstaltungen legt die Trainerin den Fokus auf Präsenz, persönlichen Ausdruck und die Kommunikation mit Mitspielern und dem Publikum. Es geht darum, Kontakt zu anderen aufzubauen, ohne sich selbst dabei aus den Augen zu verlieren und auch in stressigen Situationen und Settings souverän und selbstbestimmt (re-)agieren zu können. Darüber hinaus trefft Ihr hier nicht nur immer wieder interessante Leute, sondern werdet auch jede Menge Spaß haben! So könnt Ihr am Ende dieser zwei Stunden frisch und wach Eurem Alltag begegnen.

Das Thema im Februar: „F“ wie Fehler Feiern.

Der Ausspruch „Scheiter heiter!“ ist einer der programmatischen im Impro-Theater. Gemeint ist damit nicht etwa Willkür oder Gleichgültigkeit gegenüber Fehlern, sondern bezieht sich immer darauf, wie wir – als Einzelne und als Spiel-Ensemble – damit umgehen, wenn Fehler passieren; sowohl bei uns selbst, als auch bei unseren Mitspielern. Die Gruppe ist dabei stets die Instanz, die „Fehler“ des einzelnen auffängt und integriert. Die Idee dahinter ist, den vermeintlichen „Fehler“ nicht als Fehler zu werten und hervorzuheben, sondern direkt als ein weiteres Angebot, das wir annehmen und damit weiter spielen. So merkt unser Publikum nicht einmal, dass vielleicht gerade „ein Fehler“ passiert ist. Und wenn doch, dann staunt es i.d.R. darüber, wie es den Spielern gelingen kann, sich so schnell an neue und unerwartete Wendungen anzupassen und diese spielerisch umzusetzen.

Hilfreich hierfür sind eine gewisse Durchlässigkeit und die Bereitschaft, sich von eigenen Ideen und Plänen auch einmal zu verabschieden.

Wie dies praktisch aussieht und gelingen kann, das wollen wir am nächsten Impro-Morgen unter die Lupe nehmen.

Wir bitten euch, euch im Vorfeld (bis zum Sonntag, 25. September 20 Uhr) über hallo@meeet.de anzumelden.

Für wen ist diese Veranstaltung geeignet?

Der Wochenstart ist geeignet für alle Menschen, die an ihrem Ausdruck und ihrer Präsenz arbeiten möchten! Vorerfahrungen, ob im Improtheater oder anderen Theatermethoden sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Insbesondere Trainer, Coaches, Berater und Therapeuten werden sich hier begegnen – aber nicht nur solche. Viele der Übungen lassen sich auch in eigene Trainings einbauen.

Termin und Rahmen

Wann treffen wir uns?

Wir treffen uns ungefähr alle vier Wochen montags von 10:00 bis 12:00 Uhr, ab 9:30 Uhr gibt es für die Teilnehmer Kaffee.

Ort

Meeet-Neukölln, Mahlower Str. 24, 12049 Berlin

Kosten

Bei den MoMuMa’s zahlen die Teilnehmer:innen für Raum, Kaffee und Trainerin einen freiwilligen Betrag zwischen 15 und 23 Euro. Gern bar am Montag oder im Vorfeld per Paypal an frank@meeet.de überweisen (der Betrag wird dann zwischen Trainerin und Meeet fair geteilt)

Kommende Termine:

  • Montag, 20.2.2023 – F wie Fehler Feiern

Ihre Trainerin

Claudia Hoppe

Trainerin für Improvisation und Impro Theater: Claudia Hoppeliebt es, Menschen dabei zu unterstützen, ihrer persönlichen Entwicklung neue Impulse zu geben, und sie dabei zu begleiten, die eigene „Comfort Zone“ zu erweitern, um mit sich selbst und Anderen in noch besseren Kontakt zu kommen. 2004 hat Claudia das Studium der Philosophie und Soziologie erfolgreich abgeschlossen und arbeitete anschließend fast zehn Jahre als Projektmanagerin in einem großen, multinationalen Unternehmen der Telekommunikationsbranche, bevor sie sich beruflich gänzlich der „Liebe ihres Lebens“, dem Improvisationstheater, verschrieb.

Seit 2009 spielt Claudia Improvisationstheater und gründete 2011 mit einem Freund zusammen die Improvisationstheatergruppe „die Improbanden“. Sie unterrichtet seit 2013 Improvisationstheater in ihrer eigenen Impro-Schule, und seit 2016 auch an unterschiedlichen Volkshochschulen in Berlin sowie privaten und öffentlichen Fortbildungsinstituten. Neben diversen Weiterbildungen (u.a. Transaktionsanalyse, Gewaltfreie Kommunikation, NLP und Provokatives Systemisches Arbeiten) absolvierte sie 2015 die Weiterbildung zur Trainerin mit Universitätszertifikat an der Universität Kiel. Darüber hinaus arbeitet sie als Coach und Bewerbungstrainer.

Claudia betreibt einen eigenen Blog und einen der führenden deutschen Podcasts zum Thema „Improvisionstheater“ . Mit Ihrer Impro-Theater-Gruppe „die Improbanden“ tritt sie nicht nur regelmäßig in Berlin und Umgebung auf, sondern hat schon diverse internationale Improvisationstheater-Festivals erfolgreich bespielt und dort unterrichtet (u.a. Göteborg, Tallin & Seattle). Ihre Website finden Sie hier.

 

Fotos: Titelbild: Public Domain via Pixabay, Beitragsbilder: Dieter Düvelmeyer | https://ddphotography.de/ ,  Portrait Claudia Hoppe:  Matthias Fluhrer, Eistüte: Photo by Sarah Kilian on Unsplash

Details

20. Februar 2023

Start: : 10:00

Dauer: 2 Stunden

Meeet-Neukölln

15 €