Online als Videokonferenz, Donnerstag, den 04.02.2021, 18:30 – 20:30 Uhr:
Mediation in Pandemiezeiten – Fluch und Segen der Online-Mediation
Auch wenn die Anfänge der digitalen Streitbeilegung schon auf die 90er Jahre zurückgehen, so hatte sich die Online-Mediation bisher nicht etabliert. – Im Zuge der Corona-Krise jedoch sind die Möglichkeiten der Video-Konferenzen deutlich vielfältiger und damit brauchbarer geworden, so dass die Online-Mediation durchaus an Attraktivität gewinnt. – Der Abend gibt einen Überblick über die technischen und praktischen Voraussetzungen für ein gutes Gelingen einer Online-Mediation.
Themen sind: Chancen und Risiken einer Online-Mediation und die Besonderheiten im Bereich der Visualisierung, die in den einzelnen Phasen der Mediation zu berücksichtigen sind. Nach einem kurzen Intro durch die Referentin wird es eine aktive Session in Kleingruppen geben. Am Ende werden im Debrief die Möglichkeiten und Grenzen der Online-Mediation diskutiert.
Vorgestellt wird die Vorgehensweise über „Zoom“. Da die Videokonferenzsysteme aber alle einen ähnlichen Aufbau haben, kann das Vorgehen dann auch auf andere Programme übertragen werden. – Wichtig ist an diesem Abend, dass für die Teilnahme eine funktionierende Audio- und Videofunktion des Einwahlgerätes vorhanden ist.
Durch den Abend führen uns Regina Bohla als Referentin und Lena Stoltefaut als Moderatorin.
Ihre Referentin

Regina Bohla MSc FRICS, Wirtschaftsmediatorin (D.A.CH)
Regina Bohla ist seit 2015 Wirtschaftsmediatorin mit dem Schwerpunkt von Konfliktlösungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Seit 2004 leitet Sie als freiberufliche Abteilungsdirektorin der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft den Standort Hamburg.
Ihr Mediationsmotto: „Sitze nicht zu Gericht, sonst wirst du dem Verurteilten ein Feind sein.“
Solon, athenischer Staatsmann 640 v. Chr. – 558 v. Chr.
Mehr zu Regina Bohle erfahren Sie hier.
Ihre Moderatorin

Lena Stoltefaut, Wirtschaftsmediatorin, Coach, Trainerin, Dipl. Betriebswirtin
Lena Stoltefaut arbeitet seit 2013 als Mediatorin, Trainerin und Coach. Ihre Mission: „So vielen Menschen wie möglich eine gute Konfliktkultur und Streitkultur mitzugeben. Denn dann werden Beziehungen und Teams erst richtig stark.
Ihr Motto ist: „Ich bleibe, wenn es schwierig wird.“
Mehr über Lena Stoltefaut erfahren Sie hier.
Termin: 04.02.2021, 18:30Uhr bis 20:30 Uhr, online
Teilnahmegebühr: 45€ inkl. MwSt., kostenfreie Stornierung bis zum 31. Januar möglich
Link: Versendung des Zoom-Links einen Tag vor der Veranstaltung
Anmeldung unter: https://start-winning.de/kontakt/ oder per Email info@start-winning.de
Organisiert wird der Abend von Andrea Jost von Start Winning.