Orientierung – Da geht´s lang

5. Juni 2015, 19:00 Uhr:

Der Meeet Salon für Orientierungsgeber und Orientierungssuchende

Geben wir es zu: Wir wissen auch nicht weiter! Aufschwung oder Abschwung? Noch mehr Technik oder zurück zu den einfachen Dingen? Bleiben oder gehen?

Durch die zunehmende Komplexität unserer Umwelt lassen sich immer seltener einfache Antworten auf wichtige Fragen für die Zukunft finden. Wir wissen schlicht nicht, ob unser Job noch Zukunft hat oder nicht. Wir wissen nicht, was wir unseren Kindern für deren Leben empfehlen sollen. Und wir wissen oft nicht wirklich, wie wir in einer Welt voll unendlicher Auswahlmöglichkeiten selbst Orientierung finden können.

An diesem Abend wollen wir uns diesen Fragen von drei Seiten nähern und darüber reden, wie wir manchmal selbst orientierungslose Erwachsene jungen Menschen Orientierung sein können.

Und wenn mir selbst die Orientierung fehlt?

Orientierungs-Coach Christina BeckerTrainer und Coaches, die mit Jugendlichen sowie ihren Eltern arbeiten, sagen oft, dass ein klares eigenes Wertesystem die wichtigste Grundvoraussetzung ist, um Jugendlichen Orientierung geben zu können. Doch das ist in manchen Momenten gar nicht so einfach –Wie können wir Struktur, Sicherheit und Vertrauen vermitteln, wenn wir uns selber gerade orientierungslos fühlen? Wie können wir kritisch würdigen, dass die Welt der Jugendlichen oft so völlig anders und fremd ist? Wie schaffen wir es, die Einstellungen und neue/andere Werte der Jugendlichen nicht zu verteufeln, wo sie doch (vermeintlich) im Widerspruch zu unserem eigenen Werten und ethischen Moralvorstellungen stehen?

Christina Becker ist Pädagogin, Gesundheits-und Stressmanagementtrainerin und arbeitet u.a. als Berater und Familiencoach mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Dabei unterstützt sie nicht nur die „jungen“ Klienten, sondern gibt auch den Eltern Hilfestellung für eine stressfreie Erziehung und lehrt das Vertrauen, Verständnis und „Loslassen“. Darüber berichtet Sie zu Beginn des Abends und freut sich, Anregungen zu geben und Fragen zu beantworten.

Mein inneres Navigationssystem

Eike LietzowEike Lietzow richtet sich mit ihrem Angebot als Lieblingsleben-Coach hauptsächlich an junge Menschen aus der vielbeschriebenen „Generation Y“ und noch jüngere. Sie arbeitet insbesondere mit Studenten und Absolventen, die trotz Schulabschluss oder Studium – offiziell bestens (aus)gebildet – manchmal orientierungsloser sind als vorher.

Eike Lietzow findet, dass die reine Orientierung am Außen (Erwartungen von Gesellschaft, Eltern, Arbeitgebern, Job-Chancen …) bei der Suche nach dem eigenen Weg nicht wirklich weiter hilft. “Um beruflich und persönlich die passende Wege zu finden und seine Talente voll auszuleben zu können, ist es wichtig zu wissen wer man ist und ebenso wichtig, seine Identitäts- und Verhaltensmuster zu kennen.“

Sie wird uns berichten, wie sie diese jungen Menschen dabei unterstützt sich zu orientieren.

TalentkompassWo ist mein Potenzial – da will ich hin

In einer schnell drehenden Welt ist nicht nur die Jugend oft orientierungslos – auch erfahrene und ältere Menschen geraten immer häufiger an den Punkt, wo der bisherige Lebensentwurf einfach nicht mehr passt. Dann wird aus der gewohnten Sicherheit schnell mal eine Welt aus schier unendlichen Möglichkeiten und manchmal auch unendlichen Hürden. Antje Röwe ist Beraterin für Potentialentfaltung in der Arbeitswelt und sagt: „In erster Linie geht es darum, den eigenen Interessen auf die Spur zu kommen, und sich dann bei allen wichtigen Entscheidungen daran zu orientieren.“ Sie berichtet in ihrem Vortrag von dieser Arbeit.

 

Das wird ein spannender Abend mit vielen zunächst Orientierungslosen und anschließend Orientierten!

Freitag, 5. Juni 2015.

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30Uhr

Kosten: 8€, ermäßigt: 5€

Tickets an der Abendkasse

 

 

Fotos: Titelbild: BobMacInnesBestimmte Rechte vorbehalten, Portrait Becker: Mark Bollhorst,  

Details

5. Juni 2015