Meeet-West: Freitag 06.04.- Samstag, 07.04.2018
Ein Workshop zur Selbsterfahrung der Mutter-Tochter-Beziehung (für erwachsene Töchter)
Kennen Sie das: Mit Mutter telefonieren, Kopfschütteln, Augen verdrehen und auf die Zunge beißen und doch froh sein, dass sie da ist? Sind Sie vielleicht eine Rabentochter?
Fragen Sie sich:
- Wie finde ich eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz in der Mutter-Tochter-Beziehung?
- Wieviel eigenständiges Leben darf ich mir erlauben?
- Wieviel Verantwortung will ich für meine Mutter tragen?
- Wie kann ich Verantwortung/Fürsorge und Unabhängigkeit/Selbstverwirklichung vereinbaren?
Wie wir arbeiten:
Wir arbeiten nach dem Gestaltansatz; d.h. zentral ist der Dialog im Hier und Jetzt im dynamischen Prozess in kleinen Gruppen.
Im Halt gebenden Rahmen können eigene Bedürfnisse, Ambivalenzen, Ängste, Hoffnungen und Wünsche Raum finden.
Was Sie erwarten können:
Eine respektvolle Haltung und ein wertschätzender Umgang mit sich selbst und der Mutter: mehr Lebendigkeit und Freude statt Erstarrung und Frustration könnte Ihr Gewinn in der Mutter-Tochter-Beziehung sein.
Nach dem Workshop
- haben Sie Ihre Beziehung zur Mutter betrachtet
- erkennen Sie schädliche Einflüsse und haben Strategien zur Überwindung gefunden
- haben Sie eigenes Leben zurück erobert
- erreichen Sie mehr Gelassenheit und Zufriedenheit – nicht nur mit der Mutter
- gewinnen Sie neue Perspektiven und Optionen für mehr Glück und den eigenen Weg
- steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Selbstachtung
Wen treffe ich da denn noch?
Sie treffen bei diesem Workshop lebenserfahrene und neugierige Frauen ab 47 +/- 10 Jahre und all die, die sich Veränderung wünschen, die sich von diesem Thema Mutter-Tochter-Beziehung angesprochen fühlen Sie treffen Frauen, die sich einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Bedenken, Befürchtungen und Einschränkungen und denen ihrer Mütter wünschen
Wie wird dort genau gearbeitet? Ist das eher eine Vortragsveranstaltung? Oder gibt es sogar 'Körperübungen'?
Im Workshop wird die Möglichkeit zum Austausch geschaffen, und über die Resonanz der Gruppe ein Perspektivwechsel möglich gemacht. Die Arbeit mit „kreativen Medien“ als ein Hilfsmittel im zwischenmenschlichen Kontakt nutzen wir, um das „Bewusstwerden“ durch „Bewusstmachung“ in praktischen Übungen zu erfahren. Das „Kreative“ ist eine Form des nonverbalen Ausdrucks und somit Mittel zum Zweck. Künstlerischen Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich
Ist das 'Therapie' oder 'Information'?
Es handelt sich einerseits nicht um eine Therapiesitzung aber andererseits auch um keine reine Informationsveranstaltung. Dieser Workshop ist ein Selbsterfahrungskurs, der Ihnen mehr geben wird, wenn Sie sich auf die Aufgaben und Übungen einlassen.
Besteht die Gefahr, dass ich dort etwas offenbaren muss, das mir unangenehm ist?
Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen, die sich mit Neugier, Offenheit, Einfühlungsvermögen und gern auch mit Humor aufeinander einlassen, um neue Erfahrungen machen zu können und somit vielleicht ihr „Rabentöchterdasein“ lustvoll genießen können. Es ist uns sehr wichtig, dass Ihre individuelle Grenze gewahrt bleibt. Und doch kann die Frage im Raum stehen, welche Funktion der Widerstand hat – das nächste spannende Thema…
Wir sind gespannt auf Sie. Selbstverständlich bieten wir Ihnen bei Bedarf Einzelberatungen oder Coaching auch zu diesem großen und bewegendem Thema der „Rabentöchter“ an.
Wir lassen Sie mit Ihren Problemen und Ängsten nicht allein.
Conny Marmulla, Jahrgang 1970, ist Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Wirtschaftsmediatorin und Diplom-Pädagogin. Enthusiastisch begleitet sie seit fast drei Jahrzehnten Menschen in Umbruch-, Übergangs- und Krisensituationen in ganz unterschiedlichen Feldern. Sie arbeitet seit Jahren mit Einzelnen, Paaren und Gruppen. Dabei ist ihr ein ganzheitlicher Ansatz wichtig.
Sie ist Expertin für menschliche Beziehungen und dem Umgang mit Widerstand und Veränderung für die Selbstverwirklichung. Mit pädagogischem Geschick, ihrer offenen und wertschätzenden Haltung, ihrem Erfahrungsschatz und ihrer Methodenvielfalt wirkt sie als Impulsgeberin und Wegbereiterin, die auf die Möglichkeit der Veränderung durch Bewusstwerden und Anerkennung setzt. Dabei ist sie für ihre Klient*innen der „Fels in der Brandung“ und gibt Kraft und Halt, so auch als ehrenamtliche Beraterin im Berliner Krisendienst.
Conny Marmulla ist fasziniert von menschlichen Beziehungen und blickt hinter die Fassade der Kommunikation, sie ist Spezialistin für „gewaltfreie Kommunikation“. Das Thema der „Rabentöchter“ begegnet ihr seit vielen Jahren in ihren Beratungs- und Therapiesitzungen und geht häufig mit tiefgreifenden Verletzungen, Ängsten und Kontaktabbruch einher. Es ist ein kollektives Thema mit vielen Facetten.
Die Dynamik und Resonanz in Gruppen ermöglichen für den Einzelnen enorme Erkenntnis- und Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Prozesse zu entwickeln, zu halten und zu fördern und dabei das Individuum nicht aus dem Blick zu verlieren ist ihr ein wichtiges Anliegen und Credo zugleich.
Conny Marmulla, Gestalttherapeutin
Katrin Irion, Jahrgang 1967, ist Gestaltberaterin und Coach. Sie unterstützt Menschen in Umbruchsituationen Verhaltensmuster zu erkennen, sich neu zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Seit fast 20 Jahren arbeitet die gelernte Wirtschaftskauffrau und-ingenieurin sehr engagiert und erfolgreich als Beraterin in der Berufsorientierung. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und setzt auf individuelle Lösungen.
Katrin Irion weiß aus eigener Erfahrung, dass jede Veränderung auch Risiken mit sich bringt.
Seit 2012 beschäftigt sie sich intensiv mit den persönlichen Veränderungsprozessen von Menschen. Besonders die Bedeutung innerfamiliärer Beziehungen mit all ihren Facetten und deren hemmenden oder förderlichen Auswirkungen auf das gesamte eigene Leben und das der Nachkommen sowie die aktive Gestaltung eigenen Handelns interessieren sie.
Ihre Freude am Leben und Entwicklung, Mut und Selbstzweifel, Warmherzigkeit und Verständnis, das Vertrauen in die Kraft, das eigene Leben wieder und wieder neu zu gestalten, Bewährtes fortzusetzen und Neues zuzulassen sind ihr Kraftquell.
Durch ihre sehr wertschätzende, emphatische, offene und haltgebende Haltung ermutigt sie ihre Kund*innen auch zu sehr schambehafteten Themen Unterstützung zu suchen. Als Mutter und auch Tochter kennt Katrin Irion die Schwierigkeiten der Mutter-Tochter-beziehung, der Ablösung der Generationen und der unterschiedlichen Werte in den einzelnen Entwicklungsabschnitten.
Katrin Irion, Gestaltberaterin / Coach
Uns beide verbindet die Leidenschaft für lebendige, kontaktvolle Begegnungen, Neugier, Vielfalt und Humor. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung:
unter 0172/3086785 oder kontakt@conny-marmulla.de erforderlich
Kosten:
Frühbucher bis 30.03. 2018: 195 €
Normalbucher bis 04.04. 2018: 210 €
Zeiten:
Fr 06.04. 2018, 17-20 Uhr
Sa 07.04.2018, 11-18 Uhr
Ort:
Meeet-West, Konstanzer Straße 15a, 10707 Berlin
Bildnachweis: Banner-Rabe: Public Domain (cc0) via Pixabay. Portraits verwendet mit freundlicher Genehmigung der Trainerinnen