Meeet-West, Mittwoch, 11.12.2019, 12:00 Uhr
Netzwerk-Mittagstisch mit Mehrwert
Herzlich willkommen zum Netzwerk-Event bei Meeet am Mittagstisch. Ab 12:00 Uhr gibt es bei uns: Suppe, Networking und einen interessanten 10 minütigen Kurzimpuls.
Hier treffen Sie Trainer, Coaches, Personaler, Organisationsspezialisten, Consultants, Solounternehmer und viele Menschen, die an Netzwerken, Entwicklung und an Meeet interessiert sind.
Wir besorgen die Suppe, Sie bringen Interesse an anderen Menschen, ein offenes Ohr für unseren Impulsvortrag und eine Handvoll Visitenkarten mit. Und schon geht es los:
Dieses Mal:
[su_box title=“Der 10-Minuten-Impuls“ style=“soft“ box_color=“#d3d3d1″ title_color=“#383b37″ radius=“6″]
Regeln brechen!
Wann ist es OK, einmal die Regeln zu brechen? Wann überschreitet Menschen Grenzen?
Viele junge Menschen sagen, JETZT müssten die Regeln gebrochen werden, weil die Klimakatastrophe mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu bändigen sei. Und besetzen daher Kohlekraftwerke, Straßenkreuzungen. Bergwerke. Ist das adäquat?
Aber auch in Wirtschaft und Technik ist es machmal nötig, die Regeln zu brechen: Wenn man ein Gerät „offiziell“ nicht reparieren darf (und es dann doch tut) oder wenn ein Medikament nicht kostengünstig zu erhalten ist (und man zum Medizinhacker wird).
Und dann kommen die so bewunderten disruptiven Startups und haben Mantren wie „Move fast and break things“
Wo ist die Grenze? Wo ist deine eigene? Wieviel Regelbrecher erträgt eine Gesellschaft? Und wie entstehen solche Regelbrecher-Enklaven wie Berlin?
Diese Fragen möchte Frank Spandl mit euch an diesem Mittwoch diskutieren
[/su_box]
Der Impulsgeber: Frank SpandlFrank Spandl hat bereits mit 14 an technischen Geräten herumgebastelt und seine Mutter zur Verzweiflung gebracht. „Das bekommst du doch nie wieder zusammengebaut“. Und doch konnte anschließend der heimische Kassettenrecorder – wie später die Radiowecker – morgens fast wie von Zauberhand die richtige Aufwach-Rockmusik abspielen. Und auch in politischen Dingen war Frank meistens bei denen, die den Status-Quo und die „normalen Regeln“ nicht akzeptierten. „Ziviler Ungehorsam“ spielten schon bei der Nachrüstungsdebatte, bei Brokdorf und Gorleben eine Rolle. Und auch heute ist er – trotz fortgeschrittenem Alters – der Meinung, dass eine Gesellschaft Regelbrecher ertragen – oder sogar lieben sollte.
|
![]() Frank Spandl |
Der Ablauf unseres Networking Lunchs:
- 12:00 Uhr: Ankommen, netzwerken, reden
- 12:15 Uhr: Die Suppe wird serviert
- 12:30 Uhr: Kurze Vorstellungsrunde der Anwesenden
- 12:50 Uhr: Der 10 Minuten Impulsvortrag
- 13:00 Uhr: Netzwerken
- 14:00 Uhr: Ende des Mittwoch-Lunches
Kosten: Ein freiwilliger Beitrag für Suppe, Getränke und das Drumherum wird gern in der bereitstehende Box entgegengenommen – geben Sie, was Ihnen die Veranstaltung wert war. Die meisten unserer Gäste geben 10€.
Anmeldung: Einfach vorbeikommen und mit lunchen sowie heiter mitdiskutieren. Wenn wir uns schon vorher auf Sie freuen dürfen, sagen Sie uns gerne via Mail bescheid: hallo@meeet.de .
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kommen.
Interessieren Sie sich für die kommenden Veranstaltungen (oder möchten Sie selbst einmal einen Beitrag leisten)? Dann informieren Sie sich auf dieser Seite
Bilder: Titelfoto Public Domain via Pixabay. Cyborg: Bild von Tumisu auf Pixabay, Portraits verwendet mit freundlicher Genehmigung des Vortragenden.