Sonntag, 19.10.2014, 10:00-18:00 Uhr
In unserer Hochleistungsgesellschaft mit ihren vielfältigen Anforderungen und Belastungen fühlen sich immer mehr Menschen überfordert, erschöpft, ausgebrannt. Ständige Reizüberflutung oder die Erwartung, immer und überall verfügbar sein zu müssen, lassen Körper und Seele unter Druck geraten. Die Folgen sind chronischer Stress und Burn-out.
Erste Anzeichen wie Kopf-, Rücken- oder Magenschmerzen, Herzrasen werden von vielen verdrängt. Ein- und Durchschlafstörungen, sowie einseitige Ernährung schwächen das Nerven- und Immunsystem.
Im Workshop werden verschiedene, direkt im Alltag umsetzbare („Notfallkoffer“) Bewältigungs- und Entspannungsstrategien vorgestellt und trainiert, so dass jede/r die für sich und seine/ihre Situation passende Lösung finden kann.
So finden Sie zu mehr Leistungsfähigkeit, Gelassenheit und Lebensfreude.
Stressbewältigung der besonderen Art bietet die Arbeit mit Hündin Isy.
Der Name der sanftmütigen Irische Wolfshund-Bobtail-Mischlingshündin, kommt von „easy“ und ist Programm: mit ihr geht vieles leichter, weil sie einfach nur präsent ist. Sie weiß nichts von Stress und kann sich deshalb gut in andere Lebewesen (Mensch wie Tier) einfühlen und sich auf sie einlassen. Ihre eigenen Bedürfnisse lässt sie dabei nie außer acht.

Isy
Isys weiches Fell verführt zum Kuscheln. Und das – so haben etliche Studien ergeben – ist gut für Mensch wie Tier: Das Streicheln von Hunden fördert die Ausschüttung von Glückshormonen; allein die reine Anwesenheit von Hunden (Tieren) führt dazu, dass der Blutdruck der Menschen sinkt bzw. sich stabilisiert. Der Einsatz von Tieren gewinnt zunehmend an Bedeutung; schon heute werden Hunde erfolgreich als Stressreduzierer im Büro, auf Flughäfen und in der Therapie eingesetzt.
Isy hat sich ihre Aufgabe selbst ausgewählt. Mit ihrer Ausbildung zum Therapiehund steht sie noch ganz am Anfang. Doch schon jetzt zeigt Isy die Gabe, vieles richtig zu machen – einfach weil sie auf ihre Intuition und ihre Instinkte vertraut.
Freuen Sie sich auf einen Anti-Stresstag mit vier Pfoten!
Wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung: Innerhalb von 60 Tagen können Sie zum Einzel-Coaching kommen, das ist im Seminarpreis inbegriffen.
Die Trainerinnen

Melina Macho-Boldt
Melina Macho-Boldt: Diplom-Sozialpädogogin, Heilmasseurin, Traumatherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (Schwerpunkt: Erschöpfung, Stress und Trauma) www.stressloesungen.eu
Irina Schefer: Diplom-Politologin, Coach, NLP-Master, Ausbildung in Energetischer Psychologie (Klopfakupressur), Aufstellungen, Autogenes Training www.schefernet.de
Beide verfügen über langjährige und einschlägige Erfahrungen als Beraterin, Trainerin und Coach.
„Stressbewältigung mit 4 Pfoten“
Dauer: 09.30 – 18.00 Uhr
Termin: 19.10.2014
Anmeldungen bis spätestens 1.10.2014 unter Kontakt@restrel-institut.eu
Kosten: € 350.- netto (zzgl. 19% MwSt.)
inkl. Einzel-Coaching à 45 Minuten innerhalb 60 Tagen nach Seminar
Inklusivleistungen:
Teilnahme, Arbeitsmaterial, 45 Minuten Einzel-Coaching, Pausensnacks und Getränke.
Bei Buchung von mehreren Teilnehmern bzw. einer eigenen Seminargruppe sprechen Sie uns bitte bzgl. der Preisgestaltung bzw. Ihrer Terminwünsche an.
Teilnehmerzahl: min. 6 Teilnehmer (max. 12 Teilnehmer pro Seminar)
Inhalte:
- Praxistaugliche und bewährte Anti-Stress-Methoden.
- Notfallkoffer bei Spitzenbelastung.
- Welcher Stresstyp bin ich?
- Veränderung des persönlichen Stresserlebens – Achtsamkeitstraining.
- Glaubenssätze, innere Antreiber und Ansprüche an sich selbst.
- Die Fähigkeit „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen.
- MentalBodyBalance – die selbstregulativen Kompetenzen stärken.
- Wissenswertes zum Thema Stress: Entstehung, Folgen, relevante Faktoren.
Fotos: Titelbild cocoparisienne, Public Domain via Pixabay, Fotos von Isy und den Trainerinnen: privat