Sonntag, 26.04.2015, 14:00-18:30 Uhr:
Ein Sonntag Nachmittags-Workshop der besonderen Art
Tango im Meeet? Wie passt das zu Coaching, Entwicklung, Seminaren und Netzwerken? Sehr gut, wie wir finden, denn Tango ist „nur“ eine andere Form der intensiven Kommunikation, eine Abfolge von Führen und Folgen – und diese wird uns Kristoffer Krsmanovic in nur vier Stunden für interessierte Anfänger/-innen und neugierige Tangotänzer/-innen lehren. Schon in unserem Salon über „Führung“ konnte uns Kristoffer die Zusammenhänge zwischen Führung und Tango vermitteln, hier gibt es jetzt die Gelegenheit, das Gehörte aktiv auszuprobieren.
Es werden in diesem „2 x 2 Workshop“ (2 Std Einführung und 2 Std. Weiterführung) Grundlagen nach Kristoffer Krsmanovic‘ erfolgreichen TangoVida- Konzept vermittelt, einer erprobten Lernmethode, bei der auf einzigartige Weise schnell und leicht Tango Argentino erlebt und getanzt werden kann.
Im Mittelpunkt des Tango steht die Verbindung zu sich selbst, dem Tanzpartner, dem Boden und der Musik. Darüber hinaus wird durch Spiraldynamik® -ein anatomisch fundiertes Bewegungskonzept – die intelligente und natürliche Bewegung des Körpers im Tanz unterstützt. Die Entwicklung der eigenen Beweglichkeit und des ästhetischen Ausdrucks im Tango sind die Folge. So können auch Anfänger in kürzester Zeit die Sinnlichkeit des Tango für sich entdecken.
[su_box title=“Kristoffer Krsmanovic“ style=“glass“ box_color=“#d3d1d1″ radius=“6″]
„Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer in Argentinien und Deutschland lehrten mich den Tango. Ich habe mich in diesem Prozess in der Verbindung zu mir und zu anderen Menschen auf vielfältige Weise erfahren. Aus der Vielfalt der Erfahrungen und der Einflüsse entwickelte sich mein eigener Stil, den Tango zu tanzen und zu lehren
Als technische Aspekte bilden körperorientierte Elemente wie z.B. Feldenkrais, Pilates und Yoga die Basis für das TangoVida-Konzept. Meine Ausbildung in der Spiraldynamik eröffnete mir eine neue Dimension für die Entwicklung einer natürlichen Ausdrucks- und Bewegungsfähigkeit im Tango. Als Tangolehrer verstehe ich mich im Grunde mehr als Coach und Begleiter der lernenden Tangueros und Tangueras beim Entdecken des Tango. Denn das „Gefühl des Tango“ ist in jedem Menschen (meist unbewusst) vorhanden. Und jeder kann dies für sich entdecken.“
[/su_box]
Termin: Sonntag, 26.April 2014, 14:00 bis 18:30 Uhr
Kosten: 60€/Person
Anmeldung: Melden Sie sich über hallo@meeet.de an. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Der Abend ist offen für Frauen und Männer – Sie müssen nicht als Paar kommen.
Der Workshop ist als Einführung gedacht und kann bei Interesse der Teilnehmer in einen fortlaufenden Kurs münden.
Bildrechte: ccO public domain via pixabay, Portrait privat