Meeet-West: Mittwoch, 27.04.2016, 18:30 Uhr
Mit dem TalentKompass auf dem Weg zu einer Tätigkeit, die zu mir passt
Wie wäre es jeden Morgen mit Lust und Laune den beruflichen Alltag anzugehen und am Ende des Tages mit einer ausgeglichenen Energiebilanz auf das persönliche Tagewerk zu schauen? Klingt gut, aber wie soll das gehen? Entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass ich meine Fähigkeiten, Interessen und Wünsche an ein potentialförderndes, berufliches Umfeld kenne, um mich genau dahin zu orientieren, wo ich wirklich hin passe.
In unserem interaktiven Vortrag lernen Sie den TalentKompass kennen – einen Reflexionsprozess, der durch drei Leitfragen strukturiert wird: Was bringen Sie mit? Wo zieht es Sie hin? Wie kommen Sie dahin?
Sie haben die Gelegenheit einen Aspekt aus dem TalentKompass selbst auszuprobieren und bekommen so eine Idee für die Wirksamkeit des Verfahrens.
Antje Röwe und ihr interdisziplinäres Team vom Institut für berufliche Orientierung und Entwicklung haben in den letzten Jahren mehr als 550 Fachkräfte in dem TalentKompass-Coachingtool ausgebildet. Im Januar 2015 wurde dafür als eigenständiger Geschäftsbereich die Talentkompass-Akademie gegründet. Zu ihren Kunden zählen neben Coaches, Trainer/innen und Berater/innen, öffentliche und kirchliche Träger und Jobcenter auch Unternehmen wie die Bitburger Braugruppe und der dm Drogeriemarkt. Im Unternehmenskontext steht mit einem weiteren Geschäftsbereich des Röwe Institutes die Schulung von Führungskräften, die in ihrer Kompetenz der Potenzialbeurteilung und Selbstführung als Teil guter Führung gestärkt werden, im Mittelpunkt.
Langjährig tätige Coaches und Berater/innen betonen den praktischen Nutzen unseres TalentKompass-Konzeptes. Zitat: „Danke für die gleichermaßen einfache (da logisch und nachvollziehbar) und komplexe (da basierend auf zahlreichen interdisziplinären Erkenntnissen) Methode.“
Der Beginn des Teeesers ist immer um 18:30 Uhr, die Teilnehmer treffen sich bei Meeet in der Konstanzer Straße, wo ein kleiner Imbiss (im Preis enthalten) serviert wird. Auch die (alkoholfreien) Getränke sind inklusive, sodass Sie direkt nach der Arbeit gestärkt und erfrischt in den kurzen und kompakten Workshop einsteigen können.
Der eigentliche Teeeser-Workshop dauert immer zwischen 1,5 und 2 Stunden, so dass Sie wirklich etwas ausprobieren und lernen können. Und nicht nur das: Sie treffen spannende Menschen, die vielleicht zum Abschluss noch bei einem Glas das Erlernte reflektieren und den Abend ausklingen lassen.
Melden Sie sich jetzt bei hallo@meeet.de an, begrenzte Platzzahl.
Teilnahmegebühr: 15 €, (bar an der Abendkasse)
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldung bis zum 19.04.2016 unter hallo@meeet.de
Bildrechte: Titelbild: C00 Public Domain, Porträt: Antje Röwe