Umgang mit Risiko

Meeet-West, Mittwoch, 16.11.2016, ab 17:45 Uhr:

ICF Chapter Abend: Diesmal mit Monika Müller

 

wir möchten Sie/Euch herzlich einladen zum Treffen des ICF-Chapters Berlin am Mittwoch den 16. November 2016 ab 17:45 Uhr. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für aktives Networking und Gespräche.

 

Umgang mit Risiko – wirkungsvolle Fragen bei Entscheidungen

Gründer, Unternehmer und Manager treffen im Laufe des Jahres zahlreiche, wichtige Entscheidungen über Geld. Dabei nehmen sie oft hohe finanzielle Risiken in Kauf. Wie gelingen gute Entscheidungen? Und was kann Coaching dazu beitragen?

Die subjektive Einstellung zu Risiko, die Wahrnehmung von Risiko und die Emotionen, die das wahrgenommene Risiko auslösen, beeinflussen die Interpretation von Zahlen, Daten, Fakten. Der Erfolg einer Entscheidung hängt von dem Grad an Bewusstsein aller Beteiligten für diese Einflüsse ab. Mit wirkungsvollen Fragen zu Risiko stärkt Coaching das Bewusstsein der Coachees und fördert klare, mutige Entscheidungen.

Ziele/Nutzen für die Teilnehmer/innen

  • Den eigenen Risikobegriff und die eigene finanzielle Risikobereitschaft als Coach kennenlernen
  • Bewusstsein für finanzielle Risikobereitschaft beim Coachee für sich, sein Team oder sein Unternehmen schaffen
  • Gezielt Fragen zu Risiko, Unsicherheit und Risikobereitschaft im Coachingprozess einbinden und zur Lösungsfindung nutzen

 

[su_box title=“Monika Müller“ style=“soft“ box_color=“#d3d1d1″ title_color=“#383b37″ radius=“6″]

monika-mueller-foto-350Monika Müller ist Diplom-Psychologin und Master Certified Coach (ICF). Sie ist spezialisiert auf angewandte Finanzpsychologie und Finanzcoaching. Ihr fundiertes Wissen über den Einfluss psychologischer Faktoren auf den Umgang mit Geld und Risiko bei Finanzentscheidungen fließt regelmäßig in maßgeschneiderte Vorträge, Workshops, Unternehmensentwicklungs- und Coachingprozesse ein. Zu ihren Kunden zählen Fach- und Führungskräfte bei Banken und freie Finanzdienstleister in allen deutschsprachigen Ländern. Monika Müller ist Gründerin und Geschäftsleiterin von FCM Finanz Coaching in Wiesbaden.

Seit 2013 bietet sie die Ausbildung zum FCM Finanz Coach® für Finanzberater, Führungskräfte aus Banken, Sparkassen und für freie Finanzdienstleister, Unternehmensberater und Coaches an. Im ICF ist sie Gründungsmitglied des Chapter Deutschland, langjährige Assessorin, Mentorcoach und Supervisorin für Coaches.

 

[/su_box]

Why ICF?

What is the value of ICF? What ist the ICF Vision? Why should companies look out for ICF Certified Coaches? Why should I as a caoch become an ICF member and get certified?

After a short introduction let us discuss this and other things you would like to know about ICF in an informal manner, sitting around a table and drinking a glass of wine.

[su_box title=“Leda Turai Petrauskiene“ style=“soft“ box_color=“#d3d1d1″ title_color=“#383b37″ radius=“6″]

leda-turai-petrauskiene_350Leda Turai Petrauskiene, MCC
Chair, ICF Global Board
Leda Turai Petrauskiene, ICF Master Certified Coach, is a Leadership and Executive Coach, trainer and coaching supervisor. She has more than 15 years of international experience in the for-profit and nonprofit sectors. She was awarded one of Hungary’s highest presidential awards, the Knight’s Cross of the Order of Merit of the Republic of Hungary, for developing and facilitating cultural and economic relationships between Hungary and Lithuania.

[/su_box]

 

Agenda für den 16. November 2016:

17:45 Ankommen
18.00 – 20.00 Interaktiver Vortrag mit Monika Müller „Umgang mit Riskio“
20.15 Leda Turai Petrauskiene: „Why ICF?“

 

Kosten (werden am Abend bar entrichtet):

Der Abend kostet
für ICF Vollmitglieder € 10,
für Mitglieder von ICF Global € 15
und für Gäste € 20.

 

Anmeldung unter:

icf-berlin@coachfederation.de

Telefon: +49 (30) 55231081

Der Abend ist CCE (Continuing Coach Education) zertifiziert.

Wenn Sie jemanden kennen, der sich für dieses Thema interessiert, leiten Sie diese Einladung gerne weiter.

 

Veranstaltungsort:
Meeet-West
Konstanzer Straße 15a
10707 Berlin Wilmersdorf

 

[su_box title=“ICF – International Coach Federation“ style=“soft“ box_color=“#d3d1d1″ title_color=“#383b37″ radius=“6″]

ICF International Coaching FederationDie International Coach Federation (ICF) wurde 1995 in den USA gegründet und ist heute mit mehr als 27.500 Mitgliedern (Stand Juni 2015) in 132 Ländern, weltweit, die größte Non-Profit-Vereinigung professioneller Coachs. ICF Deutschland gibt es seit 2001, mit derzeit rund 350 Mitgliedern.

Wir sehen uns als Qualitätsmarke für Coaching, speziell im deutschen Markt, wo es eine verwirrende Vielzahl von Coachs, Ausbildungen und Zertifizierungen gibt. Hier braucht es aus unserer Sicht eindeutige Richtlinien, um zu erkennen, was ein guter bzw. professioneller Coach ist.

Das Berliner Chapter des ICF organisiert einmal im Monat ein Get-Together in Berlin, bei dem neben dem informellen Austausch die regelmäßige Weiterbildung (Continuing Coaching Education) der Coachs steht. Diese Angebote sind zudem verpflichtender Bestandteil für all diejenigen, die eines der ICF Zertifikate inne halten (ACC, PCC oder MCC). Für die Auffrischung eines ICF Zertifikates ist der Nachweis von mindestens 40 CCEU´s innerhalb von drei Jahren notwendig. [/su_box]

 

 

Bildnachweis: Titelbild: ICF, Portraits verwendet mit freundlicher Genehmigung der Referenten

Details

16. November 2016