Meeet-West: Samstag, 27.08.2016 und Sonntag, 28.08.2016, 10:00-18:00 Uhr:
Wochenendseminar für Autoren, die einen archetypischen Roman schreiben möchten
Der Erfolg des Hollywoodkinos
Was macht Hollywoodfilme manche Romane so wesentlich erfolgreicher als alle andere Werke?
Joseph Campbell gibt hierfür in seinem Buch „Der Heros in tausend Gestalten“ eine Antwort. Die pragmatische Übersetzung des gewaltigen Werkes finden wir in Christopher Voglers Buch „Die Odyssee des Drehbuchschreibens“. Hierin wird eindrücklich beschrieben, dass ein Film immer dann erfolgreich sein wird, wenn sein Zuschauer mit der Heldenreise konfrontiert wird. Bei der Heldenreise geht es weniger um eine tatsächlich äußere Reise eines Helden, sondern vielmehr darum, dass der Protagonist eine Reise ins innere Ich unternehmen muss, um von seinen eigenen Dämonen befreit zu werden.
Was früher die Schamanen waren ist heute Hollywood
Waren in früheren Zeiten die Schamanen diejenigen, die die jungen Krieger in ihren Initiationsriten einwiesen, in denen sie zum Manne wurden indem sie alles Schwache und Negative ablegten, also quasi das narzisstische Ich sterben ließen, so übernehmen diese Rolle heute Schriftsteller und Drehbuchautoren. Der Durchschnitt der Bevölkerung ist heute nicht mehr bereit, sich Initiationsriten zu unterziehen oder sich auf Abenteuerreise zum eigenen Selbst aufzumachen. Wir wollen dies nicht unbedingt am eigenen Leibe erleben – aber irgendwie müssen diese Initiationen trotzdem erlebt werden – und hier kommt der Drehbuchautor ins Spiel. Er inszeniert eine innere Heldenreise und bringt sie metaphorisch mit einprägsamen Bildern und viel Spektakel, aber auch eindringlich, beschaulich und vor allem beeindruckend auf die große Leinwand.
Parallelität zwischen Fiktion und Realität
Aber was sagen unsere Lieblingsromane, -figuren, -filme und -serien über uns selbst aus?
Ist Carrie, Miranda, Charlotte oder Samantha Ihr Liebling bei Sex and the City? Mögen Sie Filme wie Basic Instinct oder lieber Stadt der Engel? Die Kraft dieser Figuren kann Ihnen Power für Ihr Leben geben, oder sie auch schwächen. Aber ist Ihnen dies bewusst?
Schreiben Sie Ihre Geschichte neu
In diesem Wochenendseminar erarbeiten Sie gemeinsam mit Dr. Susanne Kleinhenz die Parallelen zwischen Archetypen im Film und dem eigenen Leben. Schreiben Sie den ersten Plot, begeben Sie sich auf Abenteuerreise, erleben Sie eine große Liebe oder verarbeiten Sie ein schlimmes Schicksal indem Sie darüber schreiben. Begeben Sie sich auf eine Reise die damit beginnt zu fragen: “Was wäre wenn….” und wenn Sie Lust haben, schreiben Sie Ihre Geschichte neu.
[su_box title=”Ihre Referentin” style=”soft” box_color=”#d3d1d1″ title_color=”#383b37″ radius=”6″]
Susanne Kleinhenz ist Doktor der Philosophie mit dem Schwerpunkt „Differenzielle Psychologie, Mitarbeiterzufriedenheit und Dialog“
Ihr gehört die live-academy, eine freie Akademie für Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Change-Management und Führungskommunikation. Als einfühlsame Trainerin mit viel Ideen und Elan hilft sie Teilnehmern, den Mut zu finden, starke Figuren für ihre Romane und im Leben zu entwickeln.
Weitere Informationen zu Dr. Susanne Kleinhenz erhalten Sie hier.
[/su_box]
Termin:
Wochenendseminar von Samstag 27.08.2016, 10:00 bis 18:00 Uhr – Sonntag 28.08.2016, 10:00-18:00 Uhr
Ort:
Meeet-West
Konstanzer Str. 15A, 10707 Berlin
U7, Station Konstanzer Straße
Preis:
290,00€ zzgl. MwSt.
Verbindliche Anmeldung unter:
https://www.xing.com/events/kreativer-schreibworkshop-autoren-1711425
oder https://www.facebook.com/events/1748139348808221/ (bei Anmeldung über Facebook bitte Mail über.
10 Teilnehmer maximal
Bildrechte: Bild des Schamanen: Gemeinfrei (via Wikimedia Commons), Titelbild: Susanne Kleinhenz mit Material von bigstock.com, Portrait verwendet mit freundlicher Genehmigung von Susanne Kleinhenz